Friday, March 29, 2013

Das Lama-Manifest – Teil 2!!!

Guanako (Lama guanacoë):
Die Widerristhöhe des Guanakos beträgt etwa 120 cm, sein Gewicht erreicht bis zu 120 kg. Diese Wildart ist schlank, hochbeinig und hat eine stark eingezogene Weichenregion. Die meist aufrecht getragenen Ohren sind lang und spitz. Die Farbe der Oberseite und Flanken ist ein lebhaftes, helles Rotbraun; Unterseite und Rückseite der Gliedmaßen sind weißlich und setzen sich deutlich von der Oberseite ab. Das Gesicht ist dunkelgrau bis schwarz gefärbt. Der bogig getragene Schwanz ist wollig behaart, ebenso wie der Rücken.

Lebensraum:
Das Guanako bewohnt Grasfluren und Geröllhalden von der Schneegrenze bis zu den kalten, windigen Pampas Patagoniens und den Inseln an der Südspitze des Kontinents wie Feuerland und andere. Es meidet reine Felslandschaften und Schneefelder. Guanakos gehen auch ins Meer und erreichen schwimmend die vorgelagerten Inseln.

In ihrem Lebensraum bevorzugen Guanakos trockene Gegenden. Die Temperatur spielt für sie keine große Rolle. In der trocken-heißen Steppenlandschaft des Gran Chaco wurde das Guanako durch den Menschen ausgerottet.

Lebensweise:
Guanakos bilden Trupps aus einem Leithengst und 4-10 Stuten samt ihrem Nachwuchs. Jüngere Hengste bilden eigene Junggesellenrudel bis zu 30 Tieren. Nach der Paarungszeit können sich mehrere Rudel zu großen, gemischten Herden zusammenfinden. Ältere Hengste sollen abgesondert leben.

Verhalten:
Ein Leithengst nimmt in der Nähe seines Rudels einen Beobachtungsposten ein. Bei Gefahr zieht er sich mit seiner Herde im Gänsemarsch zurück. Bei großer Gefahr flüchtet das Rudel in lebhaftem Zickzack; dabei suchen die Tiere nach Möglichkeit die steilen Hänge auf.

Guanakos benutzen innerhalb eines Verbandes gemeinsame Kotplätze. Der Kotabsatz wird zuweilen zu einem regelrechten »Kotzeremoniell«. Dicht bei den Kotplätzen wälzen sich Guanakos im trockenen Sand und nehmen auf diese Weise Staubbäder. Wenn die Guanakos abwandern, dienen die zum Mulden vertieften Sandwannen als Nistplatz für Nandus, die Pampasstrauße.

Guanakos sind tagaktiv; während der Morgen- und Abendstunden suchen sie die Tränke auf.

In der Ruhestellung liegen Guanakos auf der Brust. Jungtiere strecken dabei die Vorderläufe nach vorne aus, statt sie wie die Erwachsenen in den Handgelenken einzuknicken.

Wanderungen:
In Zusammenhang mit Wetter und Nahrungsangebot führen Guanakos Wanderungen durch. Sie weichen vor Schneefällen in die Täler aus. Guanakos durchschwimmen ohne weiteres Flüsse oder sogar Meeresarme.

Kampfverhalten:
Bei innerartlichen Auseinandersetzungen spucken sich Guanakos gegenseitig an. Bei allen Kämpfen legen sie die Ohren zurück. Im heftigeren Kampf versuchen sie, sich gegenseitig in die Vorderbeine zu beißen. Dabei umschlingen sie einander mehr oder minder mit den Hälsen. Vielfach führt dies zu regelrechten Halskämpfen, die auch bei anderen Schwielensohlern und in etwas anderer Form bei Giraffen zu beobachten sind. Nicht selten beißen sie sich gegenseitig in die Ohren, die dann die Spuren von Verletzungen tragen. Außerdem schlagen sie nach vorn mit den Vorderläufen oder keilen nach hinten aus.

Feinde:
Außer dem Menschen und seinen Hunden wird den Guanakos vor allem der Puma gefährlich.

Höchstalter: Guanakos erreichen ein Alter von ungefähr 25 Jahren.

Fortpflanzung:
Im Frühling der Südhalbkugel (August-September) paaren sich die Guanakos. In dieser Zeit kämpfen die rivalisierenden Hengste heftig miteinander. Die Kämpfe werden von einem Geschrei begleitet, das entfernt an ein Wiehern erinnert. Der Unterlegene verlässt das Revier, nachdem ihn der Leithengst eine Weile verfolgt hat.

Zur Begattung legt sich die Stute nieder. Der Deckakt kann eine halbe Stunde lang dauern.

Das Fohlen wird nach 11 Monaten Tragzeit geboren. Die Geburt erfolgt im Stehen. Das Junge kommt schon wenige Minuten nach seiner Geburt auf die Beine und kann seiner Mutter bereits am zweiten Lebenstag folgen. Es wird nicht trockengeleckt. Zwillingsgeburten sind eine Ausnahme.

Nahrung:
Das Guanako ist in erster Linie ein Grasfresser. In Gefangenschaft schält es gern die Rinde verschiedener Gehölze. Sonst besteht seine Nahrung aus Kräutern und Moos.

Gefährdung:
Der Lebensraum der Guanakos wird durch Ausdehnung der Weidewirtschaft immer mehr eingeengt. Aus dem Gran-Chaco-Gebiet und aus Teilen Perus ist diese Art bereits verschwunden, und auch in Argentinien nimmt der Bestand ab. In Chile und Peru gilt das Guanako als gefährdet.

Monday, March 25, 2013

Das Lama-Manifest – Teil 1!!!

Wissenschaftliche Bezeichnung: Lama
Natürliche Verbreitung: Südamerika und Bromford, die freundliche Stadt am Meer

Die südamerikanischen Vertreter der Gattung Lama gehören zur Familie der Kamele. Neuweltkamele unterscheiden sich von ihren Verwandten aus der Alten Welt durch geringere Größe, verhältnismäßig große Augen und Ohren sowie das Fehlen von Rückenhöckern. Ferner haben die Lamas vergleichsweise kleine Sohlenpolster und stärker voneinander getrennte Zehen als Altweltkamele. Sie stellen den urtümlicheren Bautyp dar.

Aufgrund ihres Fußbaues sind Lamas als Gebirgstiere zu erkennen, deren Sohlen vor dem Ausrutschen schützen und deren bewegliche Zehen sich als Unebenheiten des Untergrundes vortrefflich anpassen. Als weitere Anpassung an das Leben in großen Höhen oder kalten Steppen ist das wollige Haarkleid mit geringem Grannenanteil zu werten. (Weitere Höhenanpassungen siehe unten unter Vikunja.)

An den Hinterläufen besitzen Lamas an der Außen- und Innenseite des Mittelfußes je ein horniges Drüsenfeld, die sogenannte Kastanie. Bei Vikunjas sind die Kastanien unter dem Fell verborgen.

Abstammung der Haustierformen:
Wir unterscheiden heute zwei wildlebende Arten: das kleinere Vikunja und das kräftigere Guanako. Das Guanako gilt als Stammform der beiden Haustierarten Lama und Alpaka, die beide ganz unterschiedlich genutzt werden.

Vikunja (Lama vicugna):
Die Widerristhöhe des zierlichen Vikunja beträgt etwa 100 cm, sein Gewicht bis 60 kg. Der Kopf ist kürzer, die Fellfarbe der Oberseite heller als beim Guanako. Die Rückenfärbung ist rötlichgelb, die der Unterseite ist weißlich, unscharf von der Oberseite abgesetzt. Am Halsansatz hängt eine 12-30 cm lange Brustmähne herab. Die Wolle ist gekräuselt und feiner als die aller anderen Lamas. Die Haut des Vikunja ist dünner als bei seinen Verwandten.

Lebensraum:
Das Vikunja lebt in den Hochanden und bewohnt in dieser Region Höhen zwischen 3500 und 5000 m. Wegen seines zarten Fußbaues meidet das Vikunja Felsen und Geröllhalden, es bevorzugt die alpinen Matten. Während des trockenen Sommers weichen die Vikunjas in die Täler aus, wo bei größerer Feuchtigkeit ein dichterer grüner Pflanzenteppich vorherrscht. Das Vikunja ist von der Feuchtigkeit stärker abhängig als das Guanako.

Nahrung:
Das Vikunja ernährt sich von Gräsern und breitblättrigen Kräutern der andinen Matten.

Anpassung an das Leben im Hochgebirge:
Alle Lamaartigen, besonders aber das Vikunja, zeigen Anpassungen an das Leben in großer Höhe. Herz und Kreislauf werden mit dem Leben in der sauerstoffarmen Luft und dem geringen Druck fertig. Das Herz muss eine größere Pumpleistung vollbringen als bei einem Leben in geringerer Höhe. Es ist daher verhältnismäßig groß. Die Zahl der roten Blutkörperchen, die den Sauerstofftransport bewirken, ist höher als bei Säugetieren aus tiefer gelegenen Gebieten. Ein Lama hat davon in einem Kubikmillimeter Blut mehr als 12 Millionen. Beim Vikunja steigt die Anzahl der Erythrozyten auf über 14 Millionen. Für den Menschen sind Werte um 5 Millionen normal.

Lebensweise:
Vikunjas bilden kleine Rudel aus einem Leithengst und bis zu 15 Stuten. Junge Hengste vereinigen sich zu Herden von 20 -50 Tieren. Der Leithengst bewacht seine Herde und setzt sich auf der Flucht an den Schluss. Jedes Rudel bewohnt ein Areal von bis zu 40 Hektar Ausdehnung. Innerhalb dieses vom Leithengst verteidigten Gebietes ist es ziemlich ortstreu. Das Vikunja wandert also nicht wie das Guanako.

Charakteristisch für die Vikunjas ist die »eingeklemmte« Schwanzhaltung, die sie meistens einnehmen. Erregte Tiere erheben den Schwanz in gestreckter Form. Im Gegensatz dazu sieht man Lamas und Guanakos ihren Schwanz häufig in gebogener Haltung erheben. Beim Alpaka wird der Schwanz seltener hochgehalten. Wenn das Alpaka den Schwanz erhebt, hält es ihn nur mäßig hoch, aber in gebogener Form.

Die Stimme der Vikunjas wird als eigenartiges Schreien und Pfeifen beschrieben.

Fortpflanzung:
Von allen Lamaartigen kämpfen die Hengste der Vikunjas am meisten und erbittert um die Herrschaft über die Stutenherde. Es kommt dabei zu ernsthaften Beißereien. Die Ohren vieler Vikunjas sind durch Bisse verstümmelt. Nach dem regenreichen Sommer, im Januar und Februar setzt die Stute ein Fohlen. Die Tragzeit dauert 10 Monate. Die Jungen können der Herde schon am 2. Lebenstag folgen.

Naturschutz:
Obwohl das Vikunja heutzutage unter Schutz steht, wird es immer noch gewildert. Fell und Fleisch dieser Art werden hoch bewertet. Die zunehmende Schafzucht und die damit verbundene Einzäunung von Weideland schränken den Lebensraum des Vikunjas immer mehr ein. Der Bestand der Art ist in freier Wildbahn immer noch gefährdet, weshalb sie durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen unter Schutz gestellt ist.

Die in Gefangenschaft gehaltenen Vikunjas sind in einem internationalen Zuchtbuch registriert. So wird versucht, den Bestand dieser Tierart durch Nachzucht in Zoologischen Gärten zu erhalten, da wirksamer Schutz in den Herkunftsgebieten vorläufig noch nicht möglich ist.

Saturday, March 23, 2013

Deconstruction!!!


SIE sind überall! SIE beobachten mich! SIE verfolgen mich! SIE sägen an meinem Thron! SIE wollen mir die Weltherrschaft entreißen!

Ich habe befohlen, die Bromford Bridge abzureißen und alle anderen Zugänge zur freundlichen Stadt am Meer zu zerstören oder zu blockieren. Ich kann dieses Risiko nicht mehr eingehen. Meine Gegner sind überall. Und SIE sind blind für die notwendige Wandlung der Welt hin zur Lamonarchie! SIE sind gefangen im Gestern und blind für das Morgen. Ich muss der Rebellion einen Riegel vorschieben, auch wenn ich mir noch nicht sicher bin, welchen. SNICKERS oder TWIX, vielleicht doch MARS?

MARS? Ist das nicht ein Kriegsgott? Ich will keinen Krieg! Ich mag keinen Krieg!

Aber die Zukunft braucht einen Weg raus aus dem Chaos. Die Zukunft braucht eine Ordnung. Eine Lama-Ordnung.

THE FUTURE IN ORDER!!!

Bereitet das Ministerium für Wahrheit einen Putsch vor? Versuchen SIE nun, die Lamas aus der Weltgeschichte zu löschen? Gehören SIE zum MINISTRY OF TRUTH?

Ich habe mich in meinem Schlafzimmer verkrochen und gehe nicht mehr an die Penthouse-Tür oder das Telefon. Wie gut kann ich inzwischen Imperator Nero verstehen, der sein geliebtes Rom lieber angezündet und abgebrannt hat als es in die gierigen Klauen seiner Gegner fallen zu lassen. Ich spiele auf meinem Lamaphon und warte auf bessere Tage.

LAMAWORLD war gestern!
Es lebe LAMATOPIA!

Sunday, March 17, 2013

The Godfeather Part 1 – 3!!!


Bromford hatte Recht. Diese Stadt ist in der Hand von Dunklen Mächten. Sie wird regiert von einem Mobster. Vielleicht auch von einem Lobster. Doch die Anführer dieser Mafia, die Paten sind nicht die Mitglieder dieser Calzone-Familie. Der Godfather ist ein fettes, altes Brathähnchen namens Chicken-Face, der verbrannteste Broiler, der sich je auf einem Geflügel-Grill gedreht hat und seit es Solarien gibt.

Und der Vogel beobachtet mich Tag und Nacht, kann es nicht ertragen, dass ich mich zum Herrscher über das Internet und der Welt ausgerufen habe. Das ganze Haus in der Whitaker Lane 666 ist voll mit seinen Spionen. In jeder Wohnung ein zwielichtiger Pinguin, der angeblich bei frofrost* arbeitet.

Und ich bleibe in meinem Penthouse, im neugestalteten Wohnzimmer und geh' nicht mehr raus, nicht mehr unter Leute. Die Luft ist dünn und einsam an der Spitze.

Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen,
sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen.
Jenny Elvers-Elbertzhagen

Und irgendwo im Hinterkopf – oder im Hinterhof? – höre ich Bromford Bibble, diesen zweibeinigen Fleischfresser – oder fleischfressenden Zweibeiner – keifen:

"Du sollst doch nicht meinen Erzrivalen und Fernschachgegner Marc-Uwe Kling und sein kommunistisches Känguruh imitieren! Du sollst doch keine Zitate falsch zuordnen und sie Prominenten in den Mund legen, die sie gar nicht von sich gegeben haben! Was soll denn Ernest Hemingway dazu sagen?"

Alles, was sie sagen, kann und wird gegen sie verwendet werden. Und das nicht nur vor Gericht.

Vielleicht wird es langsam Zeit für "Das Lama-Manifest", wenn Marc-Uwes "Känguru-Offenbarung" schon auf sich warten lässt?

Thursday, March 14, 2013

Weißer Tag!!!


Zitat des Tages:
"Charme ist der unsichtbare Teil der Schönheit, ohne den niemand wirklich schön sein kann."
Lamophia Loren

Heute ist Donnerstag, der 73. Tag des Jahres 2013 nach Lama Geburt. Wir befinden uns in der 11. Kalenderwoche unter dem Sternzeichen Lama. Es sind noch 292 Tage bis zum Jahresende. Ach ja, und es ist der 14. März (obwohl WIR überlegen, alle Monate in "Lama" umzubenennen).

Namenstag haben heute Lamathilde, Lameva, Lamevelyn, Lamonrad, Lamakob und Lamacharias.

Die Sonne ging auf um 06:37 Uhr und wird untergehen um 18:26 Uhr. Der Mond ging auf um 07:21 Uhr und wird untergehen um 21:51 Uhr.

Der Hausbesetzer Lamarlo Giuliani wäre heute 35 Jahre alt geworden, wäre er nicht am 20.07.2001 im Verlauf des G8-Gipfels in Genua von einem Polizisten erschossen worden. Lamalbert, der Zweite, Fürst von Lamonaco wird heute 55 Jahre alt. Der Schauspieler Lamichael Caine wird heute 80 Jahre alt. Und der Astronaut Lamarank Borman wird heute 85 Jahre alt, nachdem er mit Lamapollo 8 erstmals zum Mond flog und diesen 10-mal umrundete.

Vor 5 Jahren kam es in Lamibet zu den massivsten Protesten gegen Lamachinas Herrschaft seit fast 20 Jahren. Zahlreiche Lamas wurden getötet. Vor 10 Jahren wurde der 6,6 km lange Tunnel unter der Lamesterschelde in Lamolland eröffnet. Und vor 205 Jahren erklärte Lamänemark Lamaweden den Krieg.

[Krieg? Kennst Du nicht, Lamaweden? Erkläre ich Dir! Krieg ist nicht schön und geht so und so…]

In Lamapan ist heute der Weiße Tag. Dieser Tag wurde wahrscheinlich von einem Bäcker in den 1960er Jahren ins Leben gerufen. Die Lamahengste sollten Gelegenheit erhalten, sich für Geschenke zum Valentinstag zu bedanken – meist in Form von Schokolade und Süßigkeiten.

Die Idee nahm die Süßwarenindustrie dankend auf. Meist werden weiße Süßigkeiten verschenkt, daher der Name. Es wird unterschieden zwischen "Schokolade für den Liebling" und "Pflichtschokolade", die an Kollegen und Klassenkameraden verschenkt wird.

In Lamandorra ist heute Tag der Verfassung. Erst 1993 wurde der kleine Pygmäen-Staat souverän und als 184. Mitglied in die Vereinten Nationen aufgenommen. Am 14. März stimmte die Herde der ersten geschriebenen Verfassung des Landes zu.

Außerdem ist heute Pi-Tag. Der inoffizielle Feiertag wird zu Ehren der mathematischen Kreiszahl Pi abgehalten. Er geht zurück auf die lamenglische Schreibweise für das heutige Datum: 3-14. Der numerische Wert der Zahl Pi beträgt etwa 3,14.

Pi = 3,14159 26535 89793 23846 26433 83279 50288 41971 69399 37510 58209 74944 59230 78164 06286 20899 86280 34825 34211 70679 …

Manchmal bin ich so müde!

Tuesday, March 12, 2013

1984!!!


BIG BROTHER IS WATCHING YOU!!!

ÄHM… NEIN… HALT… MOMENT…!!!

BIG LAMA IS WATCHING YOU!!!

Und weil das Lama immer Recht hat, aber nicht immer und nicht immer überall sein kann, haben WIR in unserer ganzen, weitblickenden Weisheit das Ministerium für Wahrheit gegründet und dessen Leitung höchstpersönlich übernommen, denn WIR sind und waren und werden immer sein

KUSSKUSS, 
DAS ERSTE UND EINZIGSTE LAMA DER WELT!!!

Jetzt müssen WIR mit Hilfe des Ministeriums für Wahrheit nur noch die Gegenwart, die Zukunft und vor allem die Vergangenheit nach UNSEREM Bilde gestalten. Also, fangen wir an:

Heute ist Dienstag, der 12. März im Jahre 2013 nach Lama Geburt.

Zitat des Tages:
"Solange man selbst redet, erfährt man nichts."
Lamarie von Ebner-Eschenbach

Wir befinden uns in der 11. Kalenderwoche und am 71. Tag des Jahres unter dem Sternzeichen Lama. Es sind noch 294 Tage bis zum Jahresende.

Namenstag haben heute Lameatrix, Lamea, Lamalmut, Lamerafina, Lamaximilian, Lamaregor und Lamengelhard.

Die Sonne ging auf um 06:42 Uhr und wird untergehen um 18:22 Uhr. Der Mond ging auf um 06:32 Uhr und wird untergehen um 19:32 Uhr.

Lamaul Kuhn, der Pianist und Sänger, feiert heute seinen 85. Geburtstag. Ebenso sein Zwillingsbruder Lamedward Albee, der Schriftsteller. Und Lamanne Hiob, die Schauspielerin und Tochter von Lamertolt Brecht, feiert heute ihren 90. Geburtstag.

Heute vor 20 Jahren kamen in Bombay über 250 Lamas bei einer Serie von Bombenanschlägen ums Leben. Heute vor 75 Jahren rückte die lameutsche Wehrmacht in Lamösterreich ein und vollzog so den sogenannten "Anschluss" an das Lameutsche Reich. Heute vor 85 Jahren brach die St.-Lamarancis-Talsperre bei Los Angeles. Rund 500 Lamas kamen ums Leben. Heute vor 95 Jahren wurde Lamoskau zur Hauptstadt Lamarusslands erklärt. Regierungssitz wurde der Lamareml am Roten Platz. Und heute vor 120 Jahren bestimmte der lamatische Reichstag die Einführung der Mitteleuropäischen Zeit in ganz Lameutschland.

Der 12. März ist der Lamaregori-Tag. An diesem Tag wurden einst in ganz Lameutschland Schulfeste gefeiert. Der Name geht zurück auf Papst Lamaregor den Großen, der am 12. März 604 starb. Er gab den Anstoß zur Gründung vieler Schulen und ist deshalb Schutzpatron der Schüler und Lehrer.

In einigen Gegenden in Südlameutschland werden die Lamaregori-Feste noch heute begangen – mit Festumzügen und Musikkapellen. Meist finden sie nun im Juli zum Schuljahresende statt, das im Mittelalter auf den März fiel.

Außerdem ist heute Weltglaukomtag. Das Glaukom, der Grüne Star, bezeichnet eine Gruppe von Augenkrankheiten. Sie verlaufen zunächst völlig beschwerdefrei und werden darum oft zu spät erkannt. Der Sehnerv wird geschädigt, was zur Erblindung führen kann. In Lameutschland sind nach Schätzungen 800.000 Lamas betroffen.

Risikofaktoren sind laut Ärzten erhöhter Augendruck, genetische Veranlagung, das Alter, aber auch Weit- und Kurzsichtigkeit. Behandelt wird die Krankheit medikamentös oder durch eine OP.

LANG LEBE DAS MINISTERIUM FÜR WAHRHEIT!!!
LONG LIVE THE MINISTRY OF TRUTH!!!

Manchmal fühle ich mich direkt von mir selbst verfolgt.
Manchmal fürchte ich mich vor mir selbst.

Wednesday, March 06, 2013

Verschwommen!!!

Es ist Mittwoch. Alles so verschwommen hier! Und Wir fühlen uns nicht wohl!!!

Wir, das sind natürlich Seine Herrlichkeit Kusskuss, das Erste und Einzigste, Lama und Herrscher der Welt. Vielleicht haben Wir eine Queenstritis, wie eines Unserer großen Vorbilder, Queen Lisbeth Zwo.

Doch was tun Wir? Ziehen Wir uns aus der Weltöffentlichkeit zurück? Suchen Wir Ruhe und Erholung in der Abgeschiedenheit? Legen Wir uns auf das Krankenbett in einer königlichen Privatklinik? Mit Nichten, Unser Volk, mit Nichten! Und damit sind hier natürlich nicht die weiblichen Kinder der Geschwister gemeint…

Wir regieren weiter Unsere Welt in all Unserer huldvollen Herrlichkeit.

Und Wir waren in Rom, um am Konklave zur Wahl des neuen kirchlichen Oberhaupts der Katholischen Kirche teilzunehmen. Man ließ Uns auch ein in den Vatikan als Vertreter und Oberhaupt der Christianisch-Orthodoxen Kathedrale vom Stuhl der Lamas in Bromford, der freundlichen Stadt am Meer. Man stellte Unsere Anwesenheit nicht einen Moment lang in Frage. Wir hatten die richtige Verkleidung mit Sutane und Käppchen und so. Erst als Wir im Petersdom Unsere Plakate mit dem Text:

WAS VATI KAN(N), 
KAN(N) MUT(T)I AUCH !!!
GEBT MUTTI IHREN MUTIKAN !!!

aufhängen wollten, wurden Wir enttarnt und aus der Heiligen Stadt entfernt. Die hohen Herren der Katholischen Kirche verstehen aber auch so gar keinen Spaß! Dabei haben sie noch nicht mal ihren weißen Rauch eingeatmet. Jetzt brauchen sie auch nicht mehr ankommen und Uns fragen, ob Wir den Job haben wollen.

Und Wir, Kusskuss, das Erste und Einzigste, haben nachgerechnet und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Bromford Bibble schon seit vier Päpsten auf dieser Welt wandelt und dabei ist, seinen fünften zu erleben. Und Wir sparen uns die Frage, wo er ist, dieser untreue Geselle…

*|* Ausruf nach erfolgter Papstwahl mit zwölf 
 Buchstaben. Drittletzter ist ein P.

°_° WIR SIND PAPST?

*|* Diesmal nicht, mein Freund. Diesmal nicht.

Friday, March 01, 2013

Das Lama!!!


(\__/)
(O..O)
( > # < )
(") (")


In dem Land des weisen Brahma
lebte jahrelang ein Lama,
dem es niemals wollte glucken,
weit im Bogen auszuspucken.

Schrecklich litt es seelisch wegen
diesem seinem Unvermögen;
und die Tränen war'n ihm nah,
wenn es andre spucken sah.

Heimlich übte es im Sitzen
oder Steh'n, den Mund zu spitzen,
um dann zielgerecht durch dessen
Spalt den Strahl hinauszupressen;
doch selbst in bequemster Lage
förderte es nichts zutage.

Und - so endet dieses Drama -
schließlich musste unser Lama
vor den Thron des Brahma traben,
ohne je gespuckt zu haben.

Heinz Erhardt